1. Was Fahranfänger tun können, um ihre Kfz-Versicherungsbeiträge zu senken

    Üblicherweise müssen Fahranfänger tief in die Tasche greifen, wenn sie ein Auto versichern möchten. Aufgrund ihrer mangelnden Fahrpraxis – und des oftmals ausgeprägten Übermuts – gelten sie als Hochrisikogruppe. Es gibt jedoch Wege, die zu günstigeren Prämien führen können. Zunächst besteht die Möglichkeit, das Auto als Zweitwagen der Eltern zu versichern. Das verschafft (in der […]
  2. „Finanztest“ stellt Bankberatern schlechtes Zeugnis aus

    Immer wieder mal wird die Qualität der Anlageberatung in Banken thematisiert, was in der Regel für einen kurzen Aufreger sorgt. Sodann geraten die Erkenntnisse bei vielen Privatanlegern wieder in Vergessenheit, und bei nächster Gelegenheit wird, wie immer schon, der „Bankbeamte“ erneut konsultiert. Eine neue Studie der Zeitschrift „Finanztest“ hat nun jedoch das Zeug, für nachhaltigere […]
  3. Wann Versicherungsleistungen nicht versteuert werden müssen

    Wann Versicherungsleistungen (nicht) versteuert werden müssen 23.2.2016 – Viele Risiken, die beispielsweise das Hab und Gut betreffen, lassen sich mit einer Versicherungspolice finanziell absichern. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) verdeutlicht, wann Versicherungsleistungen nicht versteuert werden müssen.   Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.(GDV) zahlen die deutschen Schaden- und Unfallversicherer täglich mehr als […]
  4. Was Versicherungsnehmer beachten sollten, um ihren Schutz nicht zu verlieren

    Ein Versicherungsnehmer genießt nicht nur Rechte gegenüber seinem Versicherer, sondern auch einige Pflichten. Vernachlässigt er diese, droht er im Schadensfall mit leeren Händen dazustehen. Gewissenhafte Mitwirkung ist bereits bei der Antragsstellung gefragt. Auf diesbezügliche Fehler geht mehr als die Hälfte der Streitigkeiten zwischen Versicherern und ihren Kunden zurück. Die „vorvertragliche Anzeigepflicht“ hält den Versicherungsnehmer an, […]
  5. Versicherungs-Apps und FinTechs

    Sie wollen “smarte Versicherungsmanager” oder “Versicherungshelden” sein und versprechen Beratung mit nur einem Klick. Knip, Clark, GetSafe, simplr, asuro, treefin, TED oder FinanceFox – fast jede Woche erscheint derzeit eine neue Versicherungs- oder Finanz-App, die für ihre Nutzer alle vorhandenen Verträge bündeln will. Weg also die alten Versicherungsordner, stattdessen alles auf einen Blick auf dem […]
  6. Ratgeber: Die wichtigsten Versicherungen für Verheiratete

    Der Versicherungsmarkt ist groß und unübersichtlich. Wir zeigen, welche Versicherungen für Verheiratete sinnvoll sind und welche von Fall zu Fall zumindest noch empfehlenswert. Sehr wichtige Versicherungen 1. Privathaftpflichtversicherung Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Ihre Wichtigkeit liegt darin begründet, dass man per Gesetz dazu verpflichtet ist, einen Schaden zu begleichen, den man einem […]
  7. Computerspiel-Fans können nun auch ihren Spielerfolg versichern

    Es gibt ja prinzipiell nichts, das man nicht versichern könnte. Der Markt bietet Policen gegen Steckenbleiben im Fahrstuhl (passiert einem Deutschen statistisch alle 102 Jahre), gegen Entführungen durch Außerirdische (noch keine Schadensfälle bekannt), gegen den Abstieg des Lieblingsvereins und gegen ein unerwartetes „Nein!“ vor dem Traualtar. Der Computerspiel-Hersteller Konami hat den Reigen kurioser Versicherungen nun […]
  8. Experten erwarten Leitzinserhöhung der Fed noch in diesem Jahr

    Kommt sie oder kommt sie nicht? Diese Frage wird seit geraumer Zeit vor jeder Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Fed ventiliert. Immerhin hängt von der erwarteten Zinswende die strategische Ausrichtung einer Vielzahl von Finanzmarktakteuren ab. Doch auch zuletzt schreckte die Fed erneut vor der Leitzinserhöhung zurück, obwohl sie bereits seit Monaten psychologisch den Boden dafür […]
  9. Welche Versicherungen für Kinder sinnvoll sind

    Eltern haben die natürliche Tendenz, möglichst alle Risiken für ihre Kinder zu minimieren. Dabei kommt zwangsläufig auch Versicherungsschutz ins Spiel. Doch das speziell an Kinder bzw. deren Eltern gerichtete Tarifangebot ist kaum zu überblicken. Von Unfall- und Invaliditätsschutz über Krankenzusatzpolicen bis hin zu Vorsorgelösungen reicht das Spektrum. Verbraucherschützer und andere Experten halten nicht alle Angebote […]
  10. Familienschutz ist nicht teuer

    Wer Kinder hat, wird schon oft gedacht haben: Ich hätte nie geglaubt, dass so etwas passiert. Und gerade weil Kinder immer wieder überraschendes tun, ist eine Privathaftpflichtversicherung für Familien unerlässlich. Im Regelfall ist die ganze Familie mitversichert, auch unverheiratete, volljährige Kinder, die sich noch in der Schul- oder einer unmittelbar daran anschließenden beruflichen Erstausbildung befinden. […]