-
Jetzt, da die Tage immer wärmer werden, geht es endlich auch mit der Gartensaison los! Allerdings gilt es einige Dinge zu beachten, so dass am Ende ein Streit mit dem Nachbarn oder dem Vermieter die Freude am Grünen nicht eintrübt. Sollte der Garten gemietet sein, dann steht in der Regel im Mietvertrag genau drin, was […]
-
Die geheimen Versicherungswünsche der Deutschen | Versicherungswirtschaft-heute
Auf die Frage, vor welchen Tücken und Unwägbarkeiten des Lebens würden Sie sich am liebsten schützen, wenn es tatsächlich dagegen eine Versicherung gäbe, antworteten in einer repräsentativen Umfrage 61 Prozent der Befragten, sie würden eine “Mieter-Versicherung” zum Schutz gegen Nebenkostennachzahlungen und Mieterhöhungen abschließen. Auch das Risiko von Übergewicht, Liebeskummer oder schlechtem Wetter würden viele absichern, […] -
Jung und trotzdem gut versichert: Diese fünf Versicherungen sollten junge Leute kennen
Es gibt zahlreiche Gründe, warum junge Leute sich nicht mit Versicherungen beschäftigen: Manche fühlen sich überfordert, andere denken, dass dafür später noch Zeit ist. So kommt es, sagt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW, dass am Ende oft die Eltern vor ihr stehen und sich für den Nachwuchs informieren. Dabei müssen junge Leute im Grunde […] -
Bauvorhaben - Kostensteigerungen im Blick
Untersuchungen zeigen immer wieder, dass höhere Kosten bei Bauvorhaben eher die Regel und keineswegs die Ausnahme sind. Und da Zeit bekanntermaßen auch (viel) Geld bedeutet, kann es in sehr vielen Fällen für Häuslebauer unnötig teuer werden. Daher ist es wichtig, Mehrkosten und mögliche Bauverzögerungen schon frühzeitig zu berücksichtigen. Entscheidend ist es dabei, Puffer einzuplanen. Diese […] -
Elterngeld Plus gestartet
Die Deutschen werden immer älter und bekommen immer weniger Kinder. Während ersteres eine gute Nachricht darstellt, versuchen sich die verschiedenen Bundesregierungen seit vielen Jahren gegen die zweite Entwicklung zu stemmen. In dieser Zeit wurden viele Maßnahmen verabschiedet, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern und den werdenden Eltern die Angst vor dem befürchteten finanziellen […] -
Reiserücktritt bedenken
Viele Menschen planen derzeit ihren Sommerurlaub 2015. Wer frühzeitig bucht, kann davon ausgehen, tatsächlich einen Platz in einem Top-Hotel in dem gewünschten Urlaubsziel oder auf der Traumkreuzfahrt zu erhalten. Doch was passiert, wenn einem etwas dazwischenkommt, was man unmöglich einplanen konnte und gezwungen wird, die Reise nicht anzutreten? In einem solchen wünscht sich natürlich jeder, […] -
Neue Bemessungsgrenzen
Die Löhne und Gehälter sind im vergangenen Jahr gestiegen, weshalb sich auch im kommenden Jahr 2015 die Beitragsbemessungsgrenzen der Kranken- und Rentenversicherung sowie andere Rechengrößen der Sozialversicherung ändern werden. Entsprechende Zahlen wurden von der Bundesregierung veröffentlicht. Offiziell müssen die Zahlen noch vom Bundestag bestätigt werden. Die neue monatliche Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung steigt im […] -
Viele Chancen für jedermann
Die Frage nach der Rente beschäftigt Jung und Alt. Bei der Umsetzung konkreter Vorsorgemaßnahmen scheut dennoch so mancher den Aufwand. Je früher das Vorsorgen aber begonnen wird, umso günstiger wird es und desto höher fällt später die Rente an. Die Nutzung der staatlich geförderten Angebote zur Altersvorsorge, wie der Riester-Rente, ist jedem selbst überlassen. Dass […] -
Berufsunfähigkeit trifft mehr Menschen als man denkt
Die meisten Autofahrer halten einen Vollkaskoschutz bei einem Neuwagen für unverzichtbar. Doch während die Risiken im Straßenverkehr in vielen Köpfen verankert sind, haben die Wenigsten die Risiken vor Augen, die ihre eigene Arbeitsfähigkeit betreffen. Der Neuwagenpreis steht häufig für nicht mehr als einen Jahresverdienst. Doch was passiert, wenn man für vier, fünf oder noch mehr […] -
Radfahrer aufgepasst
Radfahrer können aufatmen. Sie müssen auch weiterhin keinen Helm tragen. Dies hat der Bundesgerichtshof im Juni 2014 entschieden. Wer als Radfahrer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, hat weiterhin vollen Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Dennoch erklärten die Bundesrichter am Rande, dass das immer in Abhängigkeit des allgemeinen Verkehrsbewusstseins zu beurteilen ist. Übersetzt heißt das: […]